Nachhaltige Impulse für erfolgreiche Unternehmen


CSR - Die Erfolgsstrategie für kleine und mittlere Unternehmen
Seit 2005 ist CSR (Corporate Social Responsibility), die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, ein Kernthema der GILDE Wirtschaftsförderung. CSR ist die betriebliche Strategie, die auf freiwilliger Basis soziale und ökologische Belange in die Unternehmenstätigkeit und in die Beziehungen mit Partnern wie Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern integriert.
Mit nunmehr sechs erfolgreichen Förderprojekten ist es uns gelungen, eine Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für CSR als nachhaltige Erfolgsstrategie zu sensibilisieren, zu qualifizieren und miteinander zu vernetzen.
Seit dem Jahr 2015 sind wir mit dem „CSR-Kompetenzzentrum OWL“ aktiv, bündeln unser CSR- und Nachhaltigkeits-Knowhow und transferieren dieses praxisnah in Start-Ups, KMU und Mittelstand. Die Gründung des CSR-Kompetenzzentrums für Ostwestfalen-Lippe wurde u.a. mit Mitteln der EU und des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) unterstützt.
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL verleiht seit 2016 im zweijährigen Turnus den „CSR-Preis OWL“ für herausragendes verantwortungsvolles Engagement an ostwestfälisch-lippische Unternehmen.
Wie Unternehmen konkret digitale Verantwortung übernehmen und nachhaltig erfolgreich sein können, war zwischen 2020 und 2022 das Kernthema des Projektes „CSR 4.0 - Digitalisierung und Unternehmensverantwortung“. CSR 4.0 hat in drei Jahren KMU in Ostwestfalen-Lippe dahingehend unterstützt, dass diese die unternehmerischen Herausforderungen „Nachhaltigkeit“ und „Digitalisierung“ in ihre Unternehmensstrategie integrieren, ihre Widerstandskräfte gegenüber zukünftigen Entwicklungen stärken sowie digitale und nachhaltige Ressourcen gleichermaßen für ihre aktuelle Wettbewerbsposition nutzen können. Im Projektverlauf sind neben diversen Videos auch eine CSR-Praxisbox im PDF-Format, ein CSR-Praxis-Podcast und ein CSR 4.0-Paxishandbuch entstanden – sie sind allesamt kostenlos auf der Webseite des CSR-Kompetenzzentrums OWL verfügbar.
Lernen Sie das CSR-Kompetenzzentrum OWL und die innovativen Produkte aus CSR 4.0 kennen: www.csr-kompetenz.de | Mehr Infos zum CSR-Preis OWL: www.csr-preis-owl.de

TraNaxis fördert Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Die GILDE engagiert sich seit 2016 für „Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE)“.
Im BBNE-Projekt TraNaxis stand 2020-2022 der „Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis“ im Fokus, um die zentralen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und betriebliche berufliche Aus- und Weiterbildung zusammenzubringen.
In einem bundesweiten Projektkonsortium unter der Leitung der Universität Erfurt und der Leuphana Universität Lüneburg wurde das Ausbildungspersonal in kleinen und mittleren Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen qualifiziert, gefördert vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Beide Universitäten haben dazu im Zeitraum von 2016 bis 2019 jeweils erfolgreiche BBNE-Modellprojekte entwickelt. Die GILDE war bereits im Projekt „KoProNa - Konzepte zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals für eine nachhaltige berufliche Bildung“ der Universitäten Erfurt und Paderborn als Kooperationspartnerin beteiligt.
TraNaxis verknüpfte die in beiden Vorgängerprojekten gewonnenen Erkenntnisse und diese in Form von Multiplikatorenschulungen bundesweit in die berufliche Bildungspraxis transferieren. Dafür wurden in der ersten Phase sechs Trainer*innen qualifiziert und ein universell einsetzbarer Weiterbildungsleitfaden erstellt.
Anschließend haben die Trainer*innen eigenverantwortlich Workshops mit betrieblichen Ausbildungsverantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen durchgeführt.
Damit gelang es TraNaxis, den Unternehmen Perspektiven zur Integration der neuen Standardberufsbildpositionen „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ im Zuge der sukzessiven Weiterentwicklung der Ausbildungsordnungen zu vermitteln.
Wie geht es weiter? Es ist uns gelungen, die Workshopinhalte in den Zertifikatslehrgang "Nachhaltigkeitsbeauftragte*r für die Ausbildung (IHK)" der IHK-Akademie Ostwestfalen zu überführen. Der erste Prüfungsdurchlauf wurde im November 2022 und im Januar 2023 im GILDE-Zentrum durchgeführt. Dreizehn Ausbildungsbeauftragte aus vier OWL-Unternehmen konnten sich über das erfolgreiche Bestehen und über ihr IHK-Zertifikat freuen - ein landesweites Novum.
Kontakt: Team TraNaxis | 05231 954 0 | info(at)gildezentrum.de
Weitergehende Informationen
zu CSR und Nachhaltigkeit: www.csr-unternehmen.de // www.csr-training.eu // www.csr-mittelstand.de // www.verantwortungspartner-lippe.de // www.csr.nrw.de
zu Beruflicher Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) und den BBNE-Transfer-Projekten 2020-2022: https://www.bibb.de/de/121439.php