Große Resonanz auf „ChatGPT – Prompt Engineering in der Praxis“ im GILDE-Zentrum

Die Veranstaltung „ChatGPT – Prompt Engineering in der Praxis“ im GILDE-Zentrum fand mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern große Resonanz. Diese nutzten die Gelegenheit, praktische Einblicke in die Nutzung von ChatGPT und anderen textbasierten KI-Tools zu erhalten.

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, Freiberufler und Kreative. Am 15. Januar 2025 fand im GILDE-Zentrum die Veranstaltung „ChatGPT – Prompt Engineering in der Praxis“ statt, die von der VHS Detmold-Lemgo in Zusammenarbeit mit der GILDE-Wirtschaftsförderung organisiert wurde. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, praktische Einblicke in die Nutzung von ChatGPT und anderen textbasierten KI-Tools zu erhalten.

Vanessa Schmidt, erfahrene Mediendesignerin und Branding-Expertin, führte durch den interaktiven Abend. Ihr Vortrag beleuchtete die Funktionsweise textbasierter KI, stellte verschiedene Tools im Live-Vergleich vor und vermittelte den Teilnehmenden, wie sie mit optimierten Prompts ihre Ergebnisse verbessern können. Besonderes Augenmerk lag darauf, wie KI zeitsparend und effektiv in den Arbeitsalltag integriert werden kann – ohne die eigene Kreativität zu beeinträchtigen.

Ein Abend voller Inspiration und Praxisbeispiele

Die Agenda bot eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis wie die Grundlagen textbasierter KI, ihrer Funktionsweise und Einsatzbereich; dem Vergleich mehrerer Tools mit Live-Demonstrationen, welche die Stärken und Schwächen verschiedener KI-Lösungen aufzeigten; dem 1x1 für Erfolgreiches Prompt Engineering mit praktischen Tipps und Tricks zur optimalen Eingabe von Befehlen; den Grenzen der KI und an welchen Stellen menschliche Expertise unersetzlich bleibt sowie der Vorstellung von Custom GPTs und KI als „virtuelle Angestellte“ und den Möglichkeiten, wie Unternehmen KI individuell anpassen und einsetzen können.

Ein Highlight der Veranstaltung war die offene Fragerunde, in der die Teilnehmenden ihre individuellen Anliegen und Anwendungsfälle einbringen konnten. Vanessa Schmidt beantwortete die Fragen praxisnah und lieferte wertvolle Impulse für den beruflichen Alltag.

Großes Interesse und positive Resonanz

Die Veranstaltung stieß auf große Begeisterung. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, und von der Klarheit, mit der Vanessa Schmidt die komplexen Themen vermittelte. „Ich habe viele neue Ideen mitgenommen, wie ich ChatGPT effizienter einsetzen kann. Besonders spannend fand ich die Live-Beispiele und die Tipps zur Formulierung von Prompts“, so eine Teilnehmerin.

Zukunftsperspektiven mit KI

Die VHS Detmold-Lemgo und die GILDE-Wirtschaftsförderung planen bereits weitere Veranstaltungen zu innovativen Technologien und deren Anwendungen im beruflichen Umfeld. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken und Unternehmen sowie Selbstständige bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

 

Kontakt Youtube LinkedIn